Datenschutzbestimmungen
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Hochparterre AG
Ausstellungsstrasse 25
8005 Zürich
E-Mail: info@hochparterre.ch
Telefon: +41 (0)44 444 28 88
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben auf unserer Website folgende personenbezogene Daten:
- E-Mail-Adresse: Bei der Teilnahme am Publikumspreis für nominierte Projekte erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, um den Abstimmungsprozess sicherzustellen und Ihnen relevante Informationen zuzusenden.
Diese Daten werden ausschliesslich für die genannten Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
3. Verwendung der E-Mail-Adresse für Marketingzwecke
Mit Ihrer Teilnahme und Abgabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie zu, dass wir diese auch nach Abschluss des Publikumspreises für Marketingzwecke verwenden dürfen. Dies beinhaltet den Versand von Informationen über:
- Unsere Produkte und Dienstleistungen,
- Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Wettbewerbe, die im Zusammenhang mit Hochparterre stehen.
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke jederzeit widersprechen. Ein Abmeldelink befindet sich in jedem unserer E-Mails oder Sie können uns unter der oben angegebenen Kontaktadresse erreichen.
4. Nutzung von Google Analytics
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren und das Angebot zu optimieren. Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und dadurch den Zugang zu erleichtern.
Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies ein, um die Grundfunktionen der Website zu gewährleisten, als auch optionale Cookies für Analysen und Personalisierungen, die nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen und bereits gespeicherte Cookies löschen.
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. E-Mail-Adressen, die für die Abstimmung erhoben werden, werden nach Abschluss des Publikumspreises gelöscht, sofern Sie nicht der weiteren Nutzung für Marketingzwecke zugestimmt haben. In diesem Fall speichern wir Ihre E-Mail-Adresse bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf:
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
- Datenübertragbarkeit, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Es gilt jeweils die auf unserer Website veröffentlichte Fassung.
Stand dieser Erklärung: Oktober 2024